- Lautstärkeeinsteller
- Lautstärkeeinsteller,Lautstärkeregler, ein durch einen Dreh- oder Schiebeknopf einstellbarer Spannungsteiler (Potentiometer) oder eine integrierte Schaltung in elektroakustischen Anlagen zur manuellen Einstellung der Lautstärke. Zur Anpassung der Lautstärke an die Empfindlichkeit des Gehörs besitzt der Lautstärkeeinsteller eine exponentielle Kennlinie und ist zur gehörrichtigen Einstellung mit einer frequenzabhängigen Schaltung (Filter) verbunden. Durch diese werden v. a. die tiefen Frequenzen bei allgemeiner Verminderung der Lautstärke verstärkt wiedergegeben, um eine Verfälschung des Klangbildes zu vermeiden. Die Lautstärkeeinsteller von Stereoverstärkern können entweder starr gekoppelt oder voneinander getrennt einstellbar sein; im letzteren Fall ist kein Balanceeinsteller mehr erforderlich.
Universal-Lexikon. 2012.